
* 22. 3. 1459, Wiener Neustadt (Niederösterreich) † 12. 1. 1519, Wels (Oberösterreich) Kaiser Kaiser Maximilian I. mit seinem Sohn Philipp dem Schönen, seiner Gattin Maria von Burgund, seinen Enkeln Ferdinand I. und Karl V. sowie seinem Adoptivsohn Ludwig II. von Ungarn. Gemälde von B. Strigel, 1516 (Kunsthistorisches Museum, Wie...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Maximilian_I.

Maximilian I. bezeichnet folgende Personen: * Maximilian I. (HRR) (1459–1519), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_I.
[Bayern] - Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war seit 1597 Herzog von Bayern und seit 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. == Biografie == === Bis zum Dreißigjährigen Krieg === Maximilian war der Sohn Herzogs Wilhelm V. von Bayern und Renata von Lothringen. Er wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_I._(Bayern)
[HRR] - Maximilian I. von Habsburg, genannt der letzte Ritter (* 22. März 1459 in Wiener Neustadt; † 12. Januar 1519 in Wels, Oberösterreich), war ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 deutscher König, ab 1493 Erzherzog von Österreich und ab 1508 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. == Leben == Maximilian wurde auf d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_I._(HRR)
[Mexiko] - Erzherzog Ferdinand Maximilian Joseph Maria von Österreich (* 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn Wien; † 19. Juni 1867 nahe Querétaro, Mexiko) wurde als Sohn von Erzherzog Franz Karl, dem jüngeren Sohn von Kaiser Franz I., und Prinzessin Sophie von Bayern in Wien geboren. Er war der jüngere Bruder von Kais...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_I._(Mexiko)

Maximilian I., Kurfürst von Bayern (Ausschnitt aus einem anonymen Gemälde, um 1620; München,...Maximilian (Max) I., Herzog (seit 1597), Kurfürst von Bayern (seit 1623), * München 17. 4. 1573, † Â Ingolstadt 27. 9. 1651.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maximilian I., Herzog von Bayern (1597† †™1651), Kurfürst (seit 1623), * München 17. 4. 1573, †  Ingolstadt 27. 9. 1651, bayerischer Wittelsbacher, Großvater von Maximilian II. Emanuel, als Enkel von Herzog Albrecht V. Vetter von Kaiser Ferdinand II.; übernahm 1598 die Regierung; gründete 1609 (Mü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(1573 - 1692) Während der Herrschaft Maximilians war in Europa 30 Jahre lang ein schrecklicher Krieg. Weil Maximilian klug regierte, konnte er Bayern ohne größeren Schaden durch diese furchtbaren Jahre bringen. Er wurde sogar Kurfürst, somit konnte er den deutschen Kaiser mitwählen. Zurück zum M&...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/Maximilian-der-Erste.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.